Neander, Johann August Wilhelm (Mendel, David)

Neander, Johann August Wilhelm (Mendel, David)
(1789-1850)
   German church historian. Of Jewish birth, he was a convert to Christianity. He became a professor of church history at Berlin University, and in 1847 opposed the admission of Jews to the university. During the Damascus Affair, he argued that the murder charge against members of the Jewish community was a falsehood.

Dictionary of Jewish Biography. .

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • August Johann Wilhelm Neander — August Neander. August (Johann Wilhelm) Neander (* 17. Januar 1789 in Göttingen; † 14. Juli 1850 in Berlin) war ein deutscher evangelischer Theologe und Professor für Kirchengeschichte. Er wurde als Sohn des jüdischen Kaufmanns Emanuel Mendel und …   Deutsch Wikipedia

  • August Neander — Johann August Wilhelm Neander (January 17, 1789 – July 14, 1850), was a German theologian and church historian. Contents 1 Biography 2 Christian feeling 3 Church history 4 References …   Wikipedia

  • Neánder — (gräzisiert für Neumann), 1) Michael, Humanist, geb. 1525 in Sorau, gest. 26. April 1595 in Ilfeld, studierte seit 1542 in Wittenberg unter Luther und Melanchthon und ward 1547 Lehrer an der Schule in Nordhausen, 1550 an der Klosterschule zu… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Neander — (grácisirt für Neumann), 1) Michael, geb. 1525 zu Sorau in der Niederlausitz, ein Schüler Melanchthons, war Rector in Nordhausen, dann in Ihlefeld u. st. 1595; er gab Schulausgaben der Klassiker u. Compendien über Grammatik, Ethik, Geographie u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Johann Heinrich Wichern — Johann Hinrich Wichern (1808 1881) Johann Hinrich Wichern (* 21. April 1808 in Hamburg; † 7. April 1881 ebenda) war ein deutscher Theologe, Pädagoge, Begründer der Inneren Mission der Evangelischen Kirche und von 1856 bis 1872 Direktor des… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Wichern — Johann Hinrich Wichern (1808 1881) Johann Hinrich Wichern (* 21. April 1808 in Hamburg; † 7. April 1881 ebenda) war ein deutscher Theologe, Pädagoge, Begründer der Inneren Mission der Evangelischen Kirche und von 1856 bis 1872 Direktor des… …   Deutsch Wikipedia

  • August Neander — August Johann Wilhelm Neander (* 17. Januar 1789 in Göttingen; † 14. Juli 1850 in Berlin) war ein deutscher evangelischer Theologe und Professor für Kirchengeschichte. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke (in kleiner Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Modern converts to Christianity from Judaism — Part of a series of articles on Jews and Judaism …   Wikipedia

  • Liste der Eponyme — Ein Eponym ist ein Begriff, der eine Sache mit einer namengebenden realen oder fiktiven Person (Namensgeber) oder einem Ort verbindet. A Begriff Name Anmerkungen Achillesferse Achilles Griechischer Held in der Ilias. Seine Mutter Thetis versuchte …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Eponyme nach Alphabet — Ein Eponym ist ein Begriff, der eine Sache mit einer namengebenden realen oder fiktiven Person (Namensgeber) oder einem Ort verbindet. Diese Liste erfasst sowohl echte Eponyme im Sinne der Sprachwissenschaften, als auch diverse bekanntere Pseudo… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”